Autor: profihaegler

Pik Korschenewskaja

7105 m, Pamir, Tadschikistan12.07.1995 – 09.08.1995 Team: Vassili Panasjouk RU, Pierre Yvan Guichard CH, Helga Guichard CH, Olivier Pasche CH, Madeleine Pasche CH, Martin Abry CH, Louis Gander CH, Edi Zgraggen CH, Peter Maffioli CH, Gerhard Streit CH, Kathrin Blunschi CH, Ueli Egger CH, Wolfdietrich Reiser D, Helmut Seitzl D, Thomas Hägler CH Kurzinformationen:

Zu Fuss quer durch die Schweiz 3

Schweizerische–West–Ost–Solo–Diagonale vom 07. Juni – 04. Juli 2022 Nach meinen Wanderungen quer durch die Schweiz von Norden nach Süden und von Westen nach Osten im Jahre 2021, folgte im Sommer 2022 die erste Durchquerung der Schweiz von Südwesten nach Nordosten in der Diagonalen. Gestartet war ich an der Landesgrenze Frankreich-Schweiz, südlich von Chancy. Nicht auf…
Weiterlesen

Nordpol

Arktis, Russland Team: Victor Bojarsky (Ru), Victor Serov (Ru), Wolfgang Bursinsky (D), Klaus-Peter Friedrichs (D), Kurt Fuchs (D), Manfred Höfert (D), Georg Kirner (D), Norbert Körbler (D), Udo Schwarz (D), Bernhard Pohl (D), Rudolf Raith (D), Eberhard Rizakowitz (D), Hans Schnieder (D), Rolf Seel (D), Gerd Eenens (NL), Fritz Fehlmann (CH), Thomas Hägler (CH) Kurzinformationen:

Broad Peak

8048m, Karakorum, Pakistan19. Mai 1984 – 27. Juli 1984 Internationale K2 / Broad-Peak-Expedition Expeditionsleiter: Stefan Wörner, CH Bergsteigerischer Leiter am Broad Peak: Thomas Hägler, CH 12. Besteigung des Berges Ohne Sauerstoff, ohne Hochträger, ohne Bergführer; by fair means Route: West Buttress und über den Vorgipfel 8035 m zum Hauptgipfel 8048 m Basislager, 3 Hochlager Gipfel…
Weiterlesen

Zu Fuss quer durch die Schweiz 2

Schweizerische–West–Ost–Solo–Non–Stopp–Transversale vom 13. Sept. – 04. Okt. 2021. Und wieder lockte mich eine Wanderung quer durch die Schweiz. Nachdem ich im Juni das Land von Norden nach Süden erfolgreich durchquert hatte (Projekt «SNOSSNOST»), folgte nun die Traversierung von Westen nach Osten (Projekt «SWOSNOST») auf der längsten Achse des Landes. Die Solo–Wanderung mit Zelt im Rucksack…
Weiterlesen

173 Juragipfel in 50 Tagen

Profi beendet sein Corona-Projekt «Besteigung aller 173 Juragipfel der Nordwestschweiz (BS, BL, AG, SO) über 900 Meter in 50 Tagen» am 26. Dezember 2020 erfolgreich. Nach der Empfehlung des Bundesrats «Bleiben Sie zu Hause» entstand im Verlaufe des Jahres die Idee – zu Trainingszwecken – alle «Tausender» in der näheren Umgebung bzw. in Nordwestschweiz zu…
Weiterlesen

Zu Fuss quer durch die Schweiz 1

Schweizerische–Nord–Süd–Solo–Non–Stopp–Transversale vom 30. Mai – 16. Juni 2021 Solo–Wanderung mit Zelt in 17 Etappen vom Rhein bei Augst (Grenze zu Deutschland) 262 m bis zum Gobba di Rollin 3899 m (Breithornplateau bei Zermatt / Grenze zu Italien). Bei diesem Unternehmen habe ich den Baselbieter Jura, das Napfgebiet und die Berner Alpen überschritten, das Mittelland durchquert…
Weiterlesen

Aconcagua

6965m, Anden, Argentinien27.12.1991 – 27.01.1992 Schweiz. Mountain-Treck-Anden-Expedition Expeditionsleiter: Hanspeter Ryf CH Ohne Sauerstoff; by fair means Route durch die Nordwestflanke und die Canaletta Basislager, 2 Hochlager Gipfel erreicht am 19.01.1992 Erfolgreich: Ganzes Team Team: Hanspeter Ryf CH, Peter Maffioli CH, Felix Bolliger CH, Rinaldo Buerge CH, Anselm Collenberg CH, Heinz Dettwyler CH, Ueli Egger CH,…
Weiterlesen

Annapurna I

8091m, Himalaya, Nepal22.03.1982 – 29.05.1982 Internationale Himalaya-Expedition Expeditionsleiter: Hanns Schell, Bergsteigerischer Leiter: Wastl Wörgötter, 148 Anmarschträger (die im Verlaufe immer weniger werden), 4 Sherpas Besteigung des zehnthöchsten Berges Ohne Sauerstoff; by fair means Neue Route durch die Nordflanke Erster Schweizer auf dem Gipfel, erste Solobegehung des östlichen Gipfelcouloirs Basislager, 4 Hochlager Gipfel erreicht am 04.05.1982…
Weiterlesen